Weltumspannende Themen faszinieren Claudia Wimmer seit vielen Jahren. Wie weit reicht Globalisierung in den Alltag von Menschen hinein? Welche Gewohnheiten verändert sie dort und welche nicht? Es ist offensichtlich: Je mehr Globalisierung in die Alltagswelt dringt, desto stärker wächst das Bedürfnis der Menschen, an etwas Eigenem festzuhalten, das für die Region typisch ist. In verschiedenen Regionen wachsen jedoch ähnliche oder vergleichbare Erkenntnisse. „Geflügelte Wörter“ spiegeln dieses wider. Sie gibt es in allen Sprachen und in allen Regionen.
Alle Sprichworte sind authentisch. Deren Darstellung in schnörkellosen, teilweise kolorierten Federzeichnungen mit grafischen Randelementen heben den Kern der „Global Sayings“ hervor. Satzfragmente in Landessprache geben den Hinweis auf das Ursprungsland.
Sprichwort Arabien "Ein goldener Sattel macht aus einem Esel noch kein Pferd" 59x42, Federzeichnung
Rumänisches Sprichwort "Wer heute ein Ei stiehlt, stiehlt morgen einen Ochsen"
Persisches Sprichwort "Tauben zu Tauben, Falken zu Falken, sie können nie zusammen fliegen" 59x42, Federzeichnung
Kasachisches Sprichwort "Das letzte Kamel trägt die schwerste Last" 59x42, Federzeichnung
Finnische Redewendung,
59x42, Federzg./Buntstift
Sprichwort USA "Du kannst nicht die Erfolgsleiter hochsteigen mit den Händen in den Hosentaschen" 42x29,5, Federzeichnung
Kanadisches Sprichwort,
59x42, Federzeichnung
Deutsches Sprichwort "Reden ist Silber,..." 59x42, Federzeichnung
Äthiopisches Sprichwort "Ein König ohne Ratgeber wird kein Jahr regieren" 59x42, Federzeichnung
Südafrikanisches Sprichwort "Das Flusspferd, das Du siehst, wirft Dein Boot nicht um" 59x42, Federzeichnung
Deutsches Sprichwort "Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer" 59x42, Federzeichnung
Sprichwort Nigeria "Was die Alten im Sitzen sehen, sehen die Jungen nicht mal im Stehen" 59x42, Federzeichnung